Crowdfunding
Ihr Anwalt für Crowdfunding & Crowdinvesting
Viele Investoren unterstützen gemeinsam eine Idee – Crowdfunding bietet Start-ups und KMU neue Chancen. Crowdfunding (auch Schwarmfinanzierung) ermöglicht es jungen Unternehmen, abseits klassischer Bankkredite Kapital einzuwerben, indem zahlreiche Unterstützer – die „Crowd“ – jeweils kleine Beträge aufbringen, um gemeinsam ein Projekt zu finanzieren. Je nach Ausgestaltung erhalten die Geldgeber eine Gegenleistung (z.B. ein Produkt oder Dankeschön beim Reward-Based Crowdfunding) oder eine Beteiligung am Unternehmenserfolg (Equity-Based Crowdinvesting). Diese Form der alternativen Finanzierung verschafft nicht nur frisches Kapital, sondern erzeugt auch öffentliche Aufmerksamkeit und bindet eine erste Community an Ihr Unternehmen.
Allerdings bewegt man sich bei Crowdfunding und Crowdinvesting in einem streng regulierten Umfeld mit komplexen rechtlichen Vorgaben. Ohne erfahrene juristische Begleitung können leicht Fehler passieren – von der Verletzung von Informations- und Prospektpflichten über unklare Vertragsbedingungen bis zur Nichteinhaltung aufsichtsrechtlicher Grenzen. Damit Ihre Schwarmfinanzierung ein Erfolg wird, stellen wir sicher, dass von Anfang an alle relevanten rechtlichen Aspekte Ihres Projekts einwandfrei geklärt sind.
Rechtsanwalt für Crowdfunding & Crowdinvesting
Im dynamischen Bereich der Schwarmfinanzierung begleitet unsere Kanzlei Sie kompetent durch sämtliche rechtlichen Herausforderungen, die mit einer Finanzierung durch die Crowd einhergehen. Wir kennen die komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen und wissen, wie entscheidend juristische Feinheiten für den Erfolg Ihres Finanzierungsprojekts sein können. Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung in allen Phasen – von der ersten Planung und der Wahl des geeigneten Finanzierungsmodells bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Kampagne und darüber hinaus. Ob innovatives Start-up oder etabliertes Unternehmen – wir stellen sicher, dass Ihre Crowdfunding- oder Crowdinvesting-Vorhaben rechtlich präzise und vorausschauend gestaltet werden, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Crowdfunding in Österreich: Rechtliche Rahmenbedingungen
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Crowdfunding und Crowdinvesting in Österreich sind anspruchsvoll. Das Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) bildet die zentrale Grundlage für Schwarmfinanzierungen und definiert etwa Grenzen, innerhalb derer ein vereinfachtes Verfahren – Informationspflicht statt Prospekt – möglich ist. Überschreitet ein Projekt gewisse Finanzierungsschwellen, kann eine Prospektpflicht nach dem Kapitalmarktgesetz (KMG) greifen. Zusätzlich sind die Vorgaben der Gewerbeordnung (GewO) zu beachten, insbesondere wenn es um die gewerbliche Vermittlung von Kapital oder den Betrieb einer Plattform geht. Nicht zuletzt müssen auch die genutzten Crowdfunding-Plattformen bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen (inklusive neuer EU-weiten Regelungen), um den Schutz der Investoren sicherzustellen. Wir behalten all diese Vorgaben für Sie im Blick und beraten Sie, wie Sie sämtliche gesetzlichen Anforderungen effizient erfüllen.
Unsere Leistungen für Ihr Crowdfunding-Projekt
Strategische Beratung bei der Wahl des Finanzierungsmodells
Wir beraten Sie bei der Auswahl und Konzeption der passenden Crowdfunding- oder Crowdinvesting-Form für Ihr Vorhaben. Ob klassisches Reward-Based Crowdfunding, Lending-Based Modelle (Crowdlending) oder Equity-Based Crowdinvesting – wir erklären Ihnen die Unterschiede, Vor- und Nachteile und helfen, die optimale Struktur zu entwickeln. Durch diese strategische Vorbereitung legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und rechtskonforme Finanzierung.
Vertragsgestaltung und Beteiligungsmodelle
Ein solides Vertragswerk ist das Rückgrat jeder Schwarmfinanzierung. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Prüfung aller Verträge – von Beteiligungsverträgen und Gesellschaftsvereinbarungen bis hin zu Darlehensverträgen mit Nachrangabrede. Dabei stellen wir sicher, dass Rechte und Pflichten aller Beteiligten klar geregelt sind und das gewählte Beteiligungsmodell (z.B. stille Beteiligung, Nachrangdarlehen oder Genussrechte) rechtssicher umgesetzt wird. Durch vorausschauende Vertragsgestaltung schützen wir Ihr Unternehmen vor späteren Konflikten mit Investoren oder Plattformbetreibern.
Beratung zu Prospektpflichten und regulatorischer Compliance
Wir navigieren Sie sicher durch die regulatorischen Anforderungen Ihres Finanzierungsvorhabens. Unsere Experten prüfen, ob für Ihr Projekt eine Prospektpflicht besteht oder ob Sie von Ausnahmen gemäß AltFG bzw. KMG profitieren können. Wir sorgen dafür, dass alle Informationspflichten eingehalten werden und beraten zur richtigen Vorgehensweise, um aufsichtsrechtliche Vorgaben (etwa Anlagegrenzen und Meldepflichten) vollumfänglich zu erfüllen. So vermeiden Sie Verzögerungen oder Sanktionen und behalten den Fokus auf der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.
Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörden
Sollte Ihr Projekt mit Behörden oder Aufsichtsstellen in Berührung kommen, vertreten wir Ihre Interessen kompetent und engagiert. Wir übernehmen die Kommunikation mit der Finanzmarktaufsicht (FMA), der Wirtschaftskammer (WKO) und anderen zuständigen Stellen. Ob es um Genehmigungsverfahren, Auskünfte oder die Klärung von Zweifelsfragen geht – wir begleiten Sie durch die behördlichen Prozesse und sorgen dafür, dass Ihr Vorhaben den erforderlichen Compliance-Prüfungen standhält. Dank unserer Erfahrung im Umgang mit Behörden können wir mögliche Hürden frühzeitig erkennen und ausräumen.
Prüfung von Crowdfunding-Plattformen
Nicht jede Crowdfunding-Plattform ist für jedes Projekt gleichermaßen geeignet. Wir beraten Sie bei der Wahl der richtigen Plattform und prüfen die Vertragsbedingungen sowie Rahmenbedingungen des jeweiligen Anbieters sorgfältig. So stellen wir sicher, dass die Konditionen Ihrer Kampagne – von Gebühren bis zur Abwicklung der Zahlungen – fair und rechtskonform gestaltet sind. Falls Sie erwägen, eine eigene Crowdfunding-Plattform aufzubauen, unterstützen wir Sie ebenfalls bei der rechtlichen Konzeption, den nötigen Genehmigungen und der Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Pflichten.
Noch Fragen zum Thema Crowdfunding & Crowdinvesting?
Die Rechtsanwaltskanzlei Albani verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Crowdfunding & Crowdinvesting und unterstützt Sie zuverlässig bei allen rechtlichen Herausforderungen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie die Rechtsanwaltskanzlei Albani auch Ihr Crowdfunding-Projekt zum Erfolg verhelfen kann.